Gerhart Baum: Biografie, Alter, Vermögen & Persönliches Leben
Gerhart Baum ist ein angesehener deutscher Politiker, Jurist und Menschenrechtsaktivist. Als führendes Mitglied der Freien Demokratischen Partei (FDP) prägte er maßgeblich die Innenpolitik Deutschlands und setzte sich unermüdlich für bürgerliche Freiheiten und Demokratie ein. Seine juristischen und politischen Beiträge haben das deutsche Rechtssystem sowie die Menschenrechtspolitik nachhaltig beeinflusst.

Gerhart Baum Info
Nachfolgend finden Sie eine detaillierte biografische Übersicht, die zentrale Informationen zu Gerhart Baum wie sein Alter, Geburtsort, Nationalität, Beruf, politische Zugehörigkeit und sein geschätztes Vermögen zusammenfasst. Diese Tabelle bietet eine kompakte Zusammenfassung seines Lebens und Wirkens, bevor seine Biografie ausführlich beleuchtet wird.
| Attribut | Details |
|---|---|
| Vollständiger Name | Gerhart Rudolf Baum |
| Geburtsdatum | 28. Oktober 1932 |
| Alter | 91 Jahre (Stand: 2024) |
| Geburtsort | Dresden, Deutschland |
| Nationalität | Deutsch |
| Beruf | Politiker, Jurist, Menschenrechtsaktivist |
| Politische Partei | Freie Demokratische Partei (FDP) |
| Vermögen | Geschätzt zwischen 1-3 Millionen € |
| Größe | Nicht öffentlich bekannt |
| Eltern | Deutscher Vater, russische Mutter |
| Ehepartner | Verheiratet |
| Kinder | Ja (Namen nicht öffentlich bekannt) |
Frühes Leben und Bildung
Gerhart Rudolf Baum wurde am 28. Oktober 1932 in Dresden geboren. Seine Kindheit war stark von den Herausforderungen des Zweiten Weltkriegs geprägt. Nach der Zerstörung Dresdens 1945 floh seine Familie an den Tegernsee in Bayern. Sein Vater, der an der Ostfront kämpfte, geriet in sowjetische Kriegsgefangenschaft und verstarb dort.
Später zog Baum nach Köln, wo er an der Universität zu Köln Rechtswissenschaften studierte. Nach Abschluss seines Studiums etablierte er sich als Anwalt mit Schwerpunkt auf Verfassungsrecht und Bürgerrechte.

Politische Laufbahn
Eintritt in die FDP und erste politische Ämter
Baum trat 1954 der Freien Demokratischen Partei (FDP) bei und stieg rasch innerhalb der Partei auf. 1972 wurde er als Mitglied des Bundestages gewählt, dem er bis 1994 angehörte. Bereits in den frühen Jahren seiner politischen Karriere engagierte er sich vehement für liberale Werte, Demokratie und Menschenrechte.

Bundesminister des Innern (1978–1982)
1978 ernannte Kanzler Helmut Schmidt Gerhart Baum zum Bundesminister des Innern. Während seiner Amtszeit setzte er sich für folgende Reformen ein:
- Neugestaltung der Überprüfung von Staatsbediensteten auf Verfassungstreue
- Stärkung des Datenschutzes und bürgerlicher Freiheitsrechte
- Verschärfung der Umweltauflagen für die deutsche Automobilindustrie
Sein Ministeramt endete 1982, als die sozial-liberale Koalition zerbrach und Baum gemeinsam mit anderen FDP-Ministern zurücktrat.

Engagement für Menschenrechte und juristische Arbeit
Nach seinem Ausscheiden aus der aktiven Politik widmete sich Baum verstärkt der Menschenrechtsarbeit und setzte sich als Anwalt für bürgerliche Freiheiten ein. Bedeutende Positionen, die er innehatte:
- UN-Sonderberichterstatter für Menschenrechte im Sudan (2001–2003)
- Leiter der deutschen Delegation bei der UN-Menschenrechtskommission
Als Rechtsanwalt focht er erfolgreich mehrere verfassungswidrige Gesetze vor dem Bundesverfassungsgericht an, insbesondere in den Bereichen:
- Überwachungs- und Datenschutzrechte
- Schutz persönlicher Daten
- Meinungs- und Pressefreiheit

Privatleben & Vermögen
Gerhart Baum ist verheiratet und hat Kinder, hält sein Privatleben jedoch weitgehend aus der Öffentlichkeit heraus. Sein geschätztes Vermögen beläuft sich auf 1–3 Millionen Euro, erwirtschaftet durch seine lange Karriere als Jurist und Politiker.
Auszeichnungen und Ehrungen
- Erich-Fromm-Preis (2009) – Für sein herausragendes Engagement für Demokratie und Menschenrechte.
- Großes Verdienstkreuz mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland (2023) – Eine der höchsten Ehrungen des Landes.
Vermächtnis und Einfluss
Gerhart Baum hat die politische Landschaft Deutschlands maßgeblich geprägt. Sein Einsatz für Grundrechte, Demokratie und den Schutz der Bürgerrechte setzt bis heute wichtige Impulse. Seine juristischen Erfolge und politischen Initiativen haben nicht nur die Rechtsprechung, sondern auch die öffentliche Debatte über Bürgerrechte und Datenschutz nachhaltig beeinflusst.

Fazit
Gerhart Baum ist einer der bedeutendsten liberalen Politiker Deutschlands. Seine jahrzehntelange Arbeit als Innenminister, Jurist und Menschenrechtler hat tiefe Spuren hinterlassen. Auch im hohen Alter bleibt er eine starke Stimme für demokratische Werte, den Schutz der Grundrechte und den Erhalt einer freien Gesellschaft.
FAQs
Wer ist Gerhart Baum?
Gerhart Baum ist ein deutscher Politiker, Jurist und Menschenrechtsaktivist, der von 1978 bis 1982 als Bundesminister des Innern tätig war. Er gilt als Vorkämpfer für Bürgerrechte und Datenschutz.
Wie alt ist Gerhart Baum?
Gerhart Baum wurde am 28. Oktober 1932 geboren und ist im Jahr 2024 stolze 91 Jahre alt.
Welcher Partei gehört Gerhart Baum an?
Baum ist Mitglied der Freien Demokratischen Partei (FDP), einer liberalen politischen Partei in Deutschland.
Wie hoch ist das Vermögen von Gerhart Baum?
Sein geschätztes Vermögen beträgt zwischen 1 und 3 Millionen Euro, das er durch seine juristische und politische Laufbahn verdient hat.
Ist Gerhart Baum noch politisch aktiv?
Er ist nicht mehr in der aktiven Politik, engagiert sich aber weiterhin für Rechtsstaatlichkeit, digitale Bürgerrechte und demokratische Werte.
Wo lebt Gerhart Baum?
Baum lebt in Deutschland, hält jedoch Details zu seinem Wohnort privat.
